und zweitens zu extremem Verhalten des Pfeil-Bogensystems im Schuß führt. Das stört mich als technikaffinen Menschen der auch Respekt vor dem Können des Bogenbauers hat.
Letztendlich ist diese Technik ja nur dazu da, Regeln beim Blankbogenschießen zu umgehen.
Ist schon mal jemand auf die folgende Idee gekommen?
Vorschlag:
1. Visiereinrichtung:
1.1. Visiermarkierungen an der Rückseite des Bogenmittelteiles, z.B. querliegende Holzmaserung. Die Tarnung dieser unerlaubten Maßnahme überlasse ich dem Schützen/In

1.2. Langer Pfeil
2.Visieren:
2.1 Anschlag unter dem Jochbein nahe am Zielauge.
2.2 Das Zielen im Anschlag:
Die Pfeilspitze wird immer auf eine Senkrechte im Zielpunkt gerichtet. Der Bogen wird gehoben oder gesenkt, bis der (schräge) Pfeilschaft waagerecht die Zielmarkierung auf der Hinterseite des Bogenmittelteiles kreuzt. Die Pfeilspitze wandert dann, je nach Entfernung nach oben oder unten. Zur Verstärkung des Visierbildes lassen sich auch Ringmarkierungen auf den Pfeilen anwenden, die dem Kampfrichter/In als künstlerische Gestaltung verkauft werden könnten.
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian